V2-Schießzug

Der V2-Schießzug wurde nach Bedarf zusammen gestellt. Neben den auf dem Peenemünder Werksgelände gab es weitere bildlich belegte Zugzusammenstellungen. In Peenemünde waren allein zehn Waggons als Schwerlastwagen registrierte Schieß-Wagen, die vermutlich aus den nicht fertig gestellten V2-Bunkeranlage in Belgien stammten. Bildlich belegt sind mindestens drei verschiedene Schießwaggons, die sich mit unterschiedlichen Betriebsnummer, abgewandelten Aufbauten und Anordnungen unterscheiden. So war bei einem die Bodenfläche der Arbeitsbühnen auf der Abschussrampe einmal durch Gitterstäbe ausgebildet, bei anderen als Lochbleche. Die Zusammenstellung dieser Züge war festgelegt, was die Funktion betraf, aber welche Waggons nun ganz konkret den Zug bildeten, war zufällig. Es gibt also mehrere historisch und sachlich richtige Lösungen. Das betrifft auch die Anzahl der Waggons: War die Rakete in Richtung des A-Stoff-Tankwagens aufgelegt, musste ein weiterer Blind-Wagen dazwischen. Unser V2-Zug bezieht sich auf vorhandene Fotos. Der Zug wurde in drei Abschnitte unterteilt:

A) Schießteil

B) Raketenteil

C) Tankteil

Schießteil

1)Flachdach-Gerätewagen Roco-Basis, gealtert, umbeschriftet Symbol Heeres-Versuchsanstalt Peenemünde (FM 39 € / BS 28 €)

2)Rungen-Wagen mit Feuerleitpanzer ex Roco, umbeschriftet DR (102 / 59 )

3)Rungen-Wagen, leer ex Roco, umbeschriftet DR (32 / 29 )

4)Schwerlast-Wagen mit Opel-Prüfwagen Märklin-Basis ( 74 / 39 )

5)offener Blindwagen, ohne Bremse ex Sachsenmodelle, lackiert ( 24 / 24 )

6)abgebordeter Güterwagen Linz ex Liliput mit Steyr- Stromvers.wagen ( 59 / 45 )

7)offener Flach- / oder Rungen-Beutewagen ex Piko grau lackierter Feuerwehr (78 / 50 )

8) offener Flachwagen + Opel-Wassertankwagen ex Märklin Rungen-Drehschemelwagen (55 / 45)

9a) offener Blindwagen (24 / 24) Raketenteil

9b)schwerer Ssla-Waggon BJ.1936 mit V 2-Rakete Messing-Handarbeitsmodell mit Starttisch, Rampe und Hydraulik, Rakete aufstellbar ( 344 / 155 ) Tankteil

10a) vierachsiger Tieflader mit verkleidetem Großkessel A-Stoff, Messing ( 240 / 136 )

10b) zweiachsiger Kesselwagen B-Stoff ex Klein-Modell, umlackiert+beschriftet (62 / 32)

11) Niederbord mit Geländer

12)

Bespannung Bildlich belegt sind V 36 und Kö I für die Werkszüge. Es gibt mehrere Möglichkeiten, sprechen Sie uns an, wenn Sie daran Interesse haben. Alle KFZ sind Sonderserien, umgearbeitet oder umlackiert. Die Waggons sind bis auf die Handarbeitsmodelle alle ausverkauft.

Zur Auswahl bei der Zusammensetzung des Zuges gehört auch der Grad der Alterung der KFZs und der Waggons: leicht - mittelmäßig – stark verschmutzt. Auf Wunsch erhält der Sauerstoff-Kesselwagen auch einen weißen Fleck um die Ventilstutzen / Ladeklappen.

Der komplette Zug kann auch in einer Schmuckschachtel (60 €) geliefert werden. Beim Kauf des Zuges erhalten Sie auch eine Sammlung von Fotos und Zeichnungen auf CD. Die erste Auflage beträgt zehn Stück zum Gesamtpreis von je 1.133 Euro. Der vollständige Zug kostet als Bausatz 663 € und der Bausatz ohne Basis-Waggons 418 €. Wenn Sie die Rakete mit der Spitze zum A-Stoff-Wagen transportieren, brauchen Sie dazwischen einen weiteren Blindwagen (s.o. Punkt 5).

Zusätzlich wird ein V2-Kommando-Zug angeboten, der aus zehn äußerlich gleichen MCi- Zweiachsern besteht, unterschiedlich beschriftet und grau lackiert als Fertigmodell 360 €, als Bausatz 280 €.

Zur Verladung der V2 bieten wir den vorbildgerechten (Panzer-Reparatur-)Kran an. Er kostet als Fertigmodell 109 € und als Bausatz 45 €.

In der Zukunft sind für unseren Militaria-Bereich ein deutsches U-Boot auf Wasserlinie in H0 und der große Panzerzug-Triebwagen 16 geplant, der heute noch in Warschau auf dem Eisenbahn-Museumsgelände steht.

Preisliste V2-Schießzug ...

V2 Schießzug

Flachdach-Gerätewagen (39 Euro)

Rungenwagen mit Feuerleitpanzer (102 Euro)

Rungenwagen als Blindwagen (32 Euro)

Schwerer Waggon mit Prüfwagen (74 Euro)

Blindwagen, Beutewagen (je 24 Euro)

Abgebord. Güterwagen Linz mit Spülungstankwagen (55 Euro)

Niederbordwagen mit Stromversorgungs KFZ (74 Euro)

abgebordeter Linz mit Werksfeuerwehr (78 Euro)

Schießwagen mit liegender V2 (249 + 95 Euro)

Schießwagen, Rampe, Hydraulik, Schießtisch (344 Euro)

V2 mit Schießtisch

Tieflader mit Tankverkleidung (A-Stoff) (205 + 35 Euro)

A-Stoff Wagen (240 Euro)

Bühne des A-Stoff Wagens

 

B-Stoff (62 Euro)

Blindwagen mit Geländer (B-Stoff Wagen) (24 Euro)

V2 Feuerleitpanzer (72 Euro)

V2-Verladekran Friese 16t (109 Euro)

Zughälfte vom vorn

Zughälfte hinten

Schießteil

Tankteil